Zentrum für Buchwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien:

Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2020.

Rezensionen:

  • Tobias Christ: Erika Thomalla, Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Germanistik N.F. XXXII 3/2022, S. 668-671.
  • Philip Kraut: In dubio pro editore. Zu Erika Thomallas Studie Anwälte des Autors , in: Wirkendes Wort 72/1 (2022), S. 137-150.
  • Bodo Plachta: Erika Thomalla, Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. Und 19. Jahrhundert, in: edito 35/1 (2021), S. 226-229.
  • Oliver Jungen: Demut vor dem Original? Oder den Text verbessern? Die höchste Instanz: Erika Thomalla untersucht die Geschichte und Bedeutung der Herausgeberschaft vom klassischen bis zum positivistischen Zeitalter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.2021, S. 10.
  • O. N.: Buchtipp: Erika Thomalla, Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert, in: Buchmarkt 3 (2021), S. 50.
  • Uwe Hentschel: Anwälte des Autors: zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert / Erika Thomalla. - Göttingen: Wallstein-Verlag, 2020. - 517 S., in: IFB 28 (2020), unter: http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10547.

Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains, Göttingen: Wallstein 2018.

Rezensionen:

  • David Hill: The Eighteenth Century [darin: Rez. Erika Thomalla, Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains], in: The Year’s Work in Modern Language Studies 80 (2020), S. 542-554.
  • Paul Kahl: Erika Thomalla, Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains, in: Das achtzehnte Jahrhundert 43/2 (2019), S. 288-290.
  • Niels Penke: Erika Thomalla, Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains, in: Zeitschrift für Germanistik 29/1 (2019), S. 173-175.
  • Robert Vellusig: Erika Thomalla, Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains, in: Lessing Yearbook 46 (2019), S. 210-212.
  • Erhard Schütz: Kids auf Lyrik. Von so was kann Simon Strauß nur träumen. Erika Thomalla vernetzt den Göttinger Dichterbund, in: Der Freitag Nr. 30, 26.07.2018, S. 30.
  • Till Kinzel: Erika Thomalla, Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains, in: IFB unter: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9209.
  • Dieter Martin: Erika Thomalla, Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains, in: Germanistik 59 (2018), S. 235.

Herausgeberschaften:

  • Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik (=Sonderband der Zeitschrift für Germanistik), hrsg. v. Annika Hildebrandt und Erika Thomalla, Bern u.a. 2024.
  • Mitteilungen des deutschen Germanistenverbands 3 (2022), Schwerpunkt: Exzellenz, hrsg. von Christoph Jürgensen und Erika Thomalla.
  • Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur VI, Sonderband Literarischer Journalismus München 2022.
  • Zeitschrift für deutsche Philologie 139/2 (2020), Schwerpunkt: Werke in Netzwerken. Kollaborative Autorschaft im 18. Jahrhundert, hrsg. v. Carlos Spoerhase und Erika Thomalla.
  • Zeitschrift für Germanistik NF 29/1 (2919), Schwerpunkt: Werke in Relationen. Netzwerktheoretische Ansätze in der Literaturwissenschaft, hrsg. v. Steffen Martus, Carlos Spoerhase und Erika Thomalla.

Aufsätze:

  • Popliteratur im Remix. Benjamin von Stuckrad-Barres Panikherz und die Literatur der 1990er Jahre, in: Kai Bremer und Lisa Czolbe: Benjamin von Stuckrad-Barres Panikherz, Bern u.a.: Lang 2024, S. 159-180.
  • Befragungen im Bordell. Hubert Fichtes „Interviews aus dem Palais d’Amour etc.“ (1972/78), in: Zeitschrift für Germanistik, N.F. XXXIV (2024), H. 1, S. 132-146.
  • Worte mit Wirkung. Sensitivity Reading und die Gegenwartsliteratur, in: DVjs Sonderheft ‚Gegenwartsliteratur als Herausforderung des Literarischen‘, hrsg. v. Carlos Spoerhase und Juliane Vogel, 2023.
  • „Bücher wie...“. Fan-Literatur von Buch-Influencern, in: LiLi, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Sonderheft Fanfiction und Fanforen, hrsg. v. Thomas Weitin und Niels Werber (2023). 
  • Zarathustras Doppelgänger, in: Mark-Georg Dehrmann, Christoph König (Hrsg.): Zarathustra-Lektüren, Basel: Schwabe 2023, S. 151-163.
  • Doktrinen: „Ewige Wiederkunft“, in: Mark-Georg Dehrmann, Christoph König (Hrsg.): Zarathustra-Lektüren, Basel: Schwabe 2023, S. 87-101.
  • Apriori. Zum Topos der Möglichkeitsbedingung, in: Topik der Theorie. Zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende, hrsg. v. Michael Eggers und Adrian Robanus, Berlin u.a. 2023, S. 241-253. 
  • Underground Home Stories. Pseudonymer Klatsch im Popjournalismus um 1980, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 53/2 (2023), S. 55-66. 
  • Selbstevaluation. Germanistische Gutachten der Wendezeit an der Humboldt-Universität zu Berlin, in: Zeitschrift für Germanistik, N. F. 33/1 (2023), S. 29-41.
  • Einleitung, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbands Jahrgang/3 (2022), Schwerpunkt: Exzellenz, hrsg. von Christoph Jürgensen und Erika Thomalla, S. 221-229 (zs. mit Christoph Jürgensen).
  • Literarischer Journalismus. Deutschsprachiger New Journalism und Gegenwartsliteratur seit 1970, in: Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur VI, Sonderband Literarischer Journalismus, hrsg. v. Erika Thomalla, München 2022, S. 5-23.
  • Pop und Populismus. Christian Krachts Tempo-Jahre, in: Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur VI, Sonderband Literarischer Journalismus, hrsg. v. Erika Thomalla, München 2022, S. 154-173.
  • Edierte Natur. Anna Louisa Karschs Auserlesene Gedichte (1764) in der literarischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhundert, in: Das achtzehnte Jahrhundert 46/2 (2022), Schwerpunkt: Anna Louisa Karsch. Edition und Öffentlichkeit, hrsg. v. Nacim Ghanbari und Annika Hildebrandt, S. 151-163.
  • Bericht ohne Krieg. Peter Handkes Jugoslawien-Schriften, in: Athenäum Sonderheft: Romantisierung von Politik. Historische Konstellationen und Gegenwartsanalysen, hrsg. v. Sandra Kerschbaumer und Matthias Löwe, Paderborn: Brill/Schöningh 2022, S. 211-237 (zs. mit Mladen Gladić).
  • Ich und mein Dämon. Unfreiwillige Kollaborationen und die Konstitution weiblicher Autorschaft in Bettina von Arnims Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde, in: Journal of Literary Theory 61/1 (2022), S. 77-95. 
  • Der gelehrte Geist. Praxeologische Perspektiven auf die Lessing-Editorik, in: Lessing digital? Studien für eine historisch-kritische Neuedition (= Beihefte zu editio), hrsg. v. Cord-Friedrich Berghahn, Kai Bremer und Peter Burschel, Berlin/Boston: de Gruyter 2022, S. 99-109. 
  • Der geraubte Räuber. Fanfiction aus der Romanfabrik um 1800 (Vulpius, Brückner), in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 95/4 (2021). ↗
  • Artigkeit. Zur Geschichte einer Kategorie ästhetischer und sozialer Angemessenheit, in: Archiv für Begriffsgeschichte 63/2 (2021), S. 93-108.
  • Der Autor als Fragment. Romantische Herausgeberschaft (Hardenberg, Schlegel, Tieck), in: Kollektives Schreiben, hrsg. v. Daniel Ehrmann und Thomas Traupmann, Paderborn: Fink 2021, S. 95-119. 
  • Literatur als Klartext. Wie Rechte lesen, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken 75/862 (2021), S. 5-15 (zs. mit Mladen Gladić).
  • Sendeschluss. Freundschaften beenden im 18. Jahrhundert, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 64 (2020), S. 115-132.
  • Der Fabeldichter. Hans Blumenbergs kleine Prosa, in: Leistungsbeschreibung. Literarische Strategien bei Hans Blumenberg, hrsg. v. Ulrich Breuer und Timothy Attanucci, Heidelberg: Winter 2020, S. 141-160.
  • Buchgesichtern Namen geben. Stefanie Sargnagels Maskenspiele, in: Biography – A Play? Poetologische Experimente mit einer Gattung ohne Poetik, hrsg. v. Günter Blamberger, Rüdiger Görner und Adrian Robanus, Paderborn: Fink 2020, S. 317-336 (zs. mit Harun Maye).
  • Werke in Netzwerken. Kollaborative Autorschaft und literarische Kooperation im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 139/2 (2020), S. 1-19 (zs. mit Carlos Spoerhase).
  • Ohne außerordentliche Handlungen. Pragmatisches Erzählen im Briefroman, in: Historia Pragmatica. Der Roman zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik, hrsg. v. Oliver Bach und Michael Multhammer, Heidelberg: Winter 2020, S. 192-207.
  • Die Germanistik der Germanistik. Qualitative und quantitative Studien zur Wissenschaftsgeschichte eines „Referatenorgans“, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 44/2 (2019), S. 302-379 (zs. mit Jörn Kreutel, Steffen Martus und Daniel Zimmer).
  • Totalcharakter. Die Entzifferung des Subjekts im 18. Jahrhundert, in: Der Mensch in Gesellschaft. Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Michael Hohlstein, Rudolf Schlögl und Isabelle Schürch, Paderborn: Schöningh 2019, S. 265-287.
  • „Dass keine Atomphysiker dabei waren, hat mich auch nicht gewundert“. Zur Praxis der Interdisziplinarität aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, in: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift 6/1 (2019), S. 76-98 (zs. mit Steffen Martus und Daniel Zimmer).
  • Johann Karl Wezel: Belphegor oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne (1776), in: Böse Bücher. Inkohärente Texte von der Renaissance bis zur Gegenwart, hrsg. v. Markus Krajewski und Harun Maye, Berlin: Wagenbach 2019, S. 73-86.
  • Werke in Relationen. Netzwerktheoretische Ansätze in der Literaturwissenschaft, in: Zeitschrift für Germanistik NF 29/1 (2019) (zs. mit Steffen Martus und Carlos Spoerhase), S. 7-23.
  • Bücheremphase. Populäre Literaturkritik und Social Reading im Netz, in: Text+Kritik, Sonderband: Gelesene Literatur. Populäre Lektüre im Zeichen des Medienwandels, hrsg. v. Steffen Martus und Carlos Spoerhase, München 2018, S. 124-136.
  • Kalkulationskreativität. Die Volten des Tenure-Track-Programms, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 65/2 (2018), S. 142-145.
  • Touristenton. Strategischer Dilettantismus in der Germanistik um 1900, in: Neue Rundschau 128/3 (2017), S. 82-97.
  • Second-Class Citizens. Zur Lage des Rezensionswesens in den Geisteswissenschaften, in: Weimarer Beiträge 63/1 (2017), S. 137-145.
  • Mit Ach und Weh. Seufzen im 18. Jahrhundert, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 91/1 (2017), S. 1-17.
  • Der Bund mit toten Dichtern. Die Gedichtausgaben Ludwig Höltys und die Historisierung des Göttinger Hains durch Johann Heinrich Voß, in: Zeitschrift für Germanistik NF 27/1 (2017), S. 7-24. 
  • Anwälte des Autors. Zur Geschichte und Theorie der Herausgeberschaft 1700-1900 (Projektbeschreibung), in: Geschichte der Germanistik 51/52 (2017), S. 162-164.
  • Wahrscheinliche Welten. Johann Karl Wezels Erzählexperiment Belphegor, in: Formen des Wissens. Epistemische Funktionen literarischer Verfahren, hrsg. v. Graduiertenkolleg Literarische Form, Heidelberg: Winter 2017, S. 31-52.
  • Das wissen wir also noch nicht. Anwesenheit und Abwesenheit an deutschen Hochschulen, in: Merkur. Zeitschrift für Europäisches Denken 70/7 (2016), S. 81-87.
  • Proben auf’s Exempel. Über das Paradigmatische an Hans Blumenbergs Paradigmen zu einer Metaphorologie, in: Weimarer Beiträge 62/2 (2016), S. 245-256.
  • Literaturwissenschaftliche Netzwerkforschung zum 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Germanistik NF 26/1 (2016), S. 110-117 (zs. mit Hannes Fischer).
  • Kosmische Kurzsichtigkeit. Visualität und Fiktion in der astronomischen Literatur des 18. Jahrhunderts, in: „Der Augen Blödigkeit“. Sinnestäuschungen, Trugwahrnehmung und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert, hrsg. v. Evelyn Dueck und Nathalie Vuillemin, Heidelberg: Winter 2016, S. 137-151.
  • Die Normalität der Krise. Beobachtungen zur Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft aus Fußnotenperspektive, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89/4 (2015), S. 510-520 (zs. mit Steffen Martus und Daniel Zimmer).
  • Geisterwissenschaften. Der gelehrte Diskurs über Erscheinungen und Gespenster um 1800, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 134/4 (2015), S. 481-515.
  • Botschafter aus dem Geisterreich. Die Gespensterdebatte um 1800, in: „Lernen mit den Gespenstern zu leben“. Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik, hrsg. v. Lorenz Aggermann u.a., Berlin: Neofelis 2015, S. 31-44.

Handbuchartikel:

  • Feuilleton und Kritik, erscheint in: Günter-Grass-Handbuch, hrsg. v. Christoph Jürgensen und Michael Scheffel, Berlin: de Gruyter 2024.
  • Pakt, Vertrag, in: Handbuch Literatur und Ökonomie, hrsg. v. Joseph Vogl und Burkhardt Wolf, Berlin: de Gruyter 2019, S. 317-320.

Interviews:

  • „Sie mussten sich von einem ganzen Kontinent schlechter Literatur absetzen“, Mit einer Aufsatzsammlung schlägt der Literaturwissenschaftler Klaus Kastberger eine neue Lesart der modernen österreichischen Literatur vor, in: Der Freitag, 27.04.2023, Literatur, S. IV.
  • „Die Periode des reinen Wettbewerbs liegt hinter uns“ – Ein Gespräch mit Peter-André Alt über Geschichte und Zukunft der Exzellenz-Initiative, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbands 3 (2022), Schwerpunkt: Exzellenz, S. (zs. mit Christoph Jürgensen), S. 297-305.
  • „Sie sind zu didaktisch“, Lauren Oyler gilt als der „Todesengel“ der Literaturkritik, ihr Romandebüt „Fake Accounts“ erschien kürzlich auf Deutsch, in: Der Freitag, Nr. 12, 24.03.2022, S. 24.
  • „Ich sage schon seit geraumer Zeit nicht mehr Ich“. Diedrich Diederichsen im Gespräch über Schreibentscheidungen und deutschsprachigen New Journalism,in: Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur VI, Sonderband Literarischer Journalismus, München 2022 (zs. mit Cornelius Reiber).

Fachrezensionen und Tagungsberichte:

  • Daniel Ehrmann: Kollektivität. Geteilte Autorschaften und kollaborative Praxisformen 1770–1840, in: Arbitrium 41/3 (2023), S. 1-4.
  • Carolin Amlinger: Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 79/Nummer (2024), S. 304-306.
  • Andreas Klein: Zwischen Grenzbegriff und absoluter Metapher. Hans Blumenbergs Absolutismus der Wirklichkeit, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 61/Nummer (2020), S. 493-494.
  • Ulrich Joost, Udo Wargenau (Hrsg.): Gottfried August Bürger. Briefwechsel, Wallstein Verlag, Göttingen 2015/2017, Bd. I: 1760-1776, Bd. II: 1777-1779, in: Zeitschrift für Germanistik N.F. 29/3 (2019), S. 634-637.
  • Martin Schippan: Die akademische Antrittsrede um 1800. Literarische Konstitution der philosophischen Öffentlichkeit, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2017, in: Zeitschrift für Germanistik NF 29/1 (2019), S. 176-178.
  • Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Berlin: Matthes & Seitz 2017, in: Zeitschrift für Germanistik NF 28/3 (2018), S. 664-667.
  • Philip Ajouri, Ursula Kundert, Carsten Rohe (Hrsg.): Rahmungen. Präsentationsformen und Kanoneffekte, in: Zeitschrift für Germanistik NF 27/3 (2017), S. 658-661.
  • Robert Darnton: Die Zensoren. Wie staatliche Kontrolle die Literatur beeinflusst hat. Vom vorrevolutionären Frankreich bis zur DDR, aus dem Englischen von Enrico Heinemann, München: Siedler 2016, 368 S., in: Weimarer Beiträge 63/2 (2017), S. 301-305.
  • Michael Gamper: Der große Mann. Geschichte eines politischen Phantasmas, Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., in: Zeitschrift für Germanistik NF 26/3 (2016), S. 681-683.
  • Leseverhältnisse. Theorien, Praktiken und Medien der Lektüre nach 1945. Internationale Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin 22.10.2015–24.10.2015, in: Weimarer Beiträge 61/4 (2015), S. 626-630.
  • Bündnisse. Politische und intellektuelle Allianzen im Jahrhundert der Aufklärung. Tagung in Regensburg vom 15.-17.09.2014, in: Zeitschrift für Germanistik NF 25/2 (2015), S. 416-419.

Literaturkritik und Publizistik:

  • Dann heißt es heul, heul, heul. Über viele Brücken musst du gehen: Mirko Bonnés Roman Alle ungezählten Sterne ist als Geschichte einer Generationen-Verständigung angelegt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.09.2023, S. 12.
  • Rückwärtsgewandt wird es schnell toxisch. Bekannt wurde Ronja von Rönne mit einem antifeministischen Essay, ihr neues Buch handelt vom Trotz, in: Der Freitag, Nr. 34, 24.08.2023, S. 24.
  • Wenn aus dem Leben Literatur wird. Maxim Billers neuer Roman Mama Odessa erzählt von einer russisch-jüdischen Familie, die in den 1970ern nach Hamburg emigriert. So weit, so vertraut – vor allem aber geht es um eine „sehr schöne Rache“, in: Der Freitag, Nr. 33, 17.08.2023, S. 21.
  • Der Sinn des Lesens. Booktube vs. Booktok, in: Süddeutsche Zeitung, 08.08.2023, S. 8.
  • Der Zufall ist ein mieser Verräter. Lukas Bärfuss Die Krume Brot, in: Süddeutsche Zeitung, 9.7.2023, S. 8.
  • Nicht noch ein hippes Café. Vincenzo Latronicos Roman Die Perfektionen, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.2023, S. 8.
  • War da noch was? In Benjamin von Stuckrad-Barres Schlüsselroman über den Springer-Konzern fehlt eine wichtige Komponente, in: Der Freitag, Nr. 17, 27.04.2023, S. 25.
  • Satire für ChatGPT zu heikel: Triggerwarnung statt Ironie, in: Der Freitag, Nr. 15, 13.04.2023, S. 14.
  • Wieder da: „Halleluja!“. Gegenwartschronist Rainald Goetz hat sich verändert – und wie! In welche Richtung kann man jetzt nachlesen, in: Der Freitag, Nr. 9, 02.03.2023, S. 20.
  • Die innere Mutter. In Julia Frieses Roman MTTR geht es um die autoritären Dogmen, die deutsche Millennials unbewusst an ihre Kinder weitergeben. Aber lässt sie da nicht was aus?, in: Süddeutsche Zeitung, 21.12.2022, S. 8.
  • Auswege aus der Eintönigkeit. Thomas Melle erzählt in Das leichte Leben von den Abgründen gut situierter Existenzen in der Mitte der Gesellschaft. Aber lässt sich darüber noch etwas Originelles sagen?, in: Süddeutsche Zeitung, 20.09.2022, S. 8.
  • Wind auf den Wangen. Alexa Hennig von Langes Großmutter dokumentierte ihre Biografie auf 130 Kassetten. Wieso ist die Literarisierung so mutlos?, in: Süddeutsche Zeitung, 24.08.2022, S. 8.
  • Ganz unten in Niendorf. Ein Anwalt will Starautor werden und begibt sich in ein Ostseebad mit Tradition: Heinz Strunk schafft wieder einmal eine Horrorversion seiner literarischen Vorbilder, in: Süddeutsche Zeitung, 14.06.2022, S. 8.
  • Reaktionär, der Typ. Autoren wie Tobias Haberl, die sich über Männlichkeit äußern, erfahren zum Teil heftige Ablehnung. Warum ist das so?, in: Der Freitag, Nr. 24, 16.06.2022, S. 21.
  • Vor dem Lehrer ein Knicks. Demonstrative Gegenwartsferne als Kommentar zur Gegenwart? Eckhart Nickels doppelbödiger Schul- und Kunstroman Spitzweg provoziert genaue Beobachtung und die Frage, ob ein ästhetizistisches Dasein heute noch möglich ist, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 118, 21.05.2022, S. 12.
  • Roadtrip statt Suizid. Ronja von Rönnes Ende in Sicht überzeugt auch ohne Hinweis auf die Nähe der Autorin zu ihren Figuren, in: Der Freitag, Nr. 6, 10.02.2022, S. 20.
  • Freiheit oder Forschungsgeld. Peter André-Alt analysiert das deutsche Uni-System, in: Der Freitag, Nr. 5, 03.02.2022, S. 20.
  • Ohne Hihi. In sozialen Medien darf nichts missverständlich sein, auch Ironie wird mit Hashtags und Lachgesichtern auf Eindeutigkeit getrimmt. Dabei sollte man mehr Ambivalenz wagen, in: Zeit Online, 7.01.22, unter: https://www.zeit.de/kultur/2022-01/ironie-stilmittel-rhetorik-kommunikation-medien.
  • Stabilität wahren. Heinrich Bosse erzählt die Aufklärung als konservatives Bestreben, in: Der Freitag Nr. 42, Sachbuch, Die Beilage zur Frankfurter Buchmesse, 21.10.2021, S. II.
  • Die Widerstandskraft eines komplexen Systems. Das neue Berliner Hochschulgesetz will die Lage des akademischen Mittelbaus verbessern. Das erweist sich in der Praxis als gar nicht so einfach, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 244, 20.10.2021 S. N4.
  • Sehr Tschick! Angela Lehner rückt in ihrem grandiosen neuen Roman die Monate vor den Anschlägen in den Blick. 2001 erzählt von Kids in Österreichs Provinz, in: Der Freitag Nr. 41, 14.10.2021, Literatur. Die Beilage zur Frankfurter Buchmesse, S. II.
  • Das Seminar wird zum Testlabor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 220, 22.09.2021, S. N4.
  • Trennkost und Wodka. Caroline Rosales schreibt über die „alte weiße Frau“ – eigentlich eine gute Idee, in: Der Freitag, Nr. 35, 02.09.2021, S. 20.
  • Wer ist jetzt der Böse? Maxim Billers Der falsche Gruß veredelt auch eigene Obsessionen zu brillanter Literatur, in: Der Freitag, Nr. 33, 19.08.2021, S. 20.
  • Anti-Liebesroman. Heinz Strunks neues Buch zeigt die Magie romantischer Phrasen, in: Der Freitag, Nr. 29, 22.07.2021, S. 21.
  • In der Zauberkiste. Lange hat man nichts von Judith Hermann gehört, nun ist sie mit Daheim für den Leipziger Buchpreis nominiert, in: Der Freitag, Nr. 17, 29.04.2021, S. 21.
  • Junge weiße Frauen. Sophie Passmanns neues Buch Komplett Gänsehaut, in: Der Freitag, Nr. 9, 04.03.2021, S. 21.
  • Staatsbibliothek zu Berlin: „Das Buch“ gibt es nicht, Kulturkommentar, in: Der Freitag, Nr. 4, 28.01.2021, S. 17.
  • Monika Maron, von rechts gelesen. Blick in eine vielsagende YouTube-Literatursendung, in: Die Welt, 24.10.2020, S. 28 (zs. mit mit Mladen Gladić).
  • Unsichtbares Fallbeil. Heine schreibt über die Cholera in Paris. Vieles kommt uns dabei ziemlich bekannt vor, in: Der Freitag, Nr. 23 (04.06.2020), S. 19.
  • Analog first. Bildung kommt von Lesen, meint Heiko Christians. Was bleibt im Bildungszeitalter von ihr?, in: Der Freitag, Nr. 15 (09.04.2020), S. 18.
  • Liebe deinen Ort. George Orwell findet den Nationalismus auch jenseits der Nationen, in: Der Freitag, Nr. 6 (06.02.2020), S. 16.
  • Hau drauf und Schluss. Daniel-Pascal Zorn spürt der Gewalt nach – und findet sie überall, in: Der Freitag, Nr. 3 (16.01.2020), S. 17.
  • Ein übler Kater. Carola Rackete als Kinderbuchheldin? Spenden Sie lieber das Geld, in: Der Freitag, Nr. 43 (24.10.2019), S. 25.
  • Öder als Goethe. Primaner Simon Strauß streift durch Rom, sondert Bildung ab und blickt dem Leben hilflos ins Auge, in: der Freitag, Nr. 26 (27.06.2019), S. 24.

Übersetzungen:

  • Alexander R. Galloway: Medien und Mathematik, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 11/1 (2020), S. 85-93.
  • Patrizia McBride: Die erzählerische Produktion von Erfahrung. Benjamin und Schwitters, in: An den Rändern der Moderne, hrsg. v. Gregor Streim, Würzburg 2014, S. 307-322.