Zentrum für Buchwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Buchwissenschaftliches Kolloquium

Buchwissenschaftliches Kolloquium

Das Zentrum für Buchwissenschaft fördert Vernetzung und Austausch von Nachwuchsforscher/innen, die aus verschiedenen Fachdisziplinen kommen und sich mit buchwissenschaftlich relevanten Themen beschäftigen. In einem regelmäßigen Kolloquium werden aktuelle Projekte diskutiert.

Vera Dumont (Universität Leipzig) Literaturvermittlung in westdeutschen Buchgemeinschaften der Nachkriegszeit - Büchergilde Gutenberg, Bertelsmann Lesering und Europäischer Buchklub im Vergleich vera.dumont@uni-leipzig.de
Claudia Gräve (LMU) Geld-, Wertpapier- und Aktiendruck claudia.grve@freenet.de
Lara Helder (Humboldt Universität Berlin) ,Vor dem Werk‘: Ästhetik und Ökonomie von Teil und Ganzem im 18. Jahrhundert helderla@hu-berlin.de
Helene Kraus  Literatur in Ausnahmezustand. Lesen, Schreiben, Erzählen in und über totale(n) Institutionen Helene.Kraus@lmu.de
Mirjam Weng (LMU) Self-Publishing auf dem deutschen Buchmarkt mirjam.weng@web.de
Jenny Brys-Grün Arbeitstitel: "Geschäftsmodelle und Krisen" – der wirtschaftliche Wandel und Erfolg des Perthes Verlages
zwischen Nachmärz und Gründerzeit
jenny.brys-gruen@posteo.de
Carla Schäfer, Universität Münster Arbeitskämpfe in US-amerikanischen Literaturverlagen carla.schaefer@uni-muenster.de
Julia Lückl, Universität Wien Literarisches Schreiben studieren. Zur Institutionalisierung von Kreativität an deutschsprachigen Universitäten (1990-2020) julia.lueckl@univie.ac.at
Noran Omran, FAU Erlangen-Nürnberg Die Medien der deutschsprachigen Underground-Literatur noran.omran@fau.de

LMU-Nachwuchsförderung

Die LMU München bietet mit ihren spezifischen Förderprogrammen sowie einem zielgruppenorientierten Beratungs- und Weiterbildungsangebot dem wissenschaftlichen Nachwuchs optimale Einstiegsvoraussetzungen für die wissenschaftliche Karriere.